Vertretungsberechtigt: Dipl.-Ing. Torsten Zachert, Dipl.-Ing. Heiko Teichmann
eMail: kontakt<at>notfallhelper<dot>de
Tel.: +49.30.29044710
Dipl.-Ing. Heiko Teichmann
Dipl.-Ing. Torsten Zachert
Dipl.-Ing. Torsten Zachert
Registergericht: Amtsgericht Berlin Charlottenburg
Registernummer: HRB 92119
DE813946780
Layout, Gestaltung und Businesslogik des Angebotes insgesamt sowie einzelne Elemente sind urheberrechtlich geschützt. Gleiches gilt auch für die inhaltlichen Beiträge. Veränderungen daran dürfen nicht vorgenommen werden, Weiterverwendung und Vervielfältigung sind nicht gestattet. Eine öffentliche Verwendung des Angebots darf nur mit Zustimmung der teserco GmbH erfolgen.
2.1.9225 Rev. 21997
Die nachfolgende Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung aller Subdomains der Domain notfallhelper.de (nachfolgend Notfall Helper). Die folgenden Bestimmungen dienen zu Ihrer Information über die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß den Anforderungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO / EU-Verordnung 2016/679) unter der Berücksichtigung der Informationspflichten nach Art. 12 bis 14 DSGVO, sowie zur Aufklärung über die nach der DSGVO bestehenden Rechte der betroffenen Personen entsprechend den Art. 15 bis 22 und Art. 34 DSGVO. Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen den Notfall Helper mit all seinen Funktionen bereitstellen zu können. Diese Erklärung beschreibt, wie und zu welchem Zweck Ihre Daten erfasst bzw. genutzt werden und welche Wahlmöglichkeiten Sie im Zusammenhang mit dem Erfassen Ihrer persönlichen Daten haben. Durch die Verwendung dieser Website stimmen Sie der Erfassung, Nutzung und Übertragung Ihrer Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung zu.
Verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO ist:
teserco GmbH
Choriner Straße 23
10435 Berlin
Bei Fragen zum Thema Datenschutz erreichen Sie uns per eMail oder telefonisch:
eMail: ds<at>notfallhelper<dot>de
Tel.: +49.30.29044710
Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch uns nach Maßgabe dieser Datenschutzerklärung insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen wollen, können Sie Ihren Widerspruch jederzeit an die oben genannte verantwortliche Stelle richten.
Wenn Sie diese Webseite nutzen, sammeln wir Informationen über Sie in Form von sogenannten Serverlogfiles. Dabei werden automatisch Informationen über Ihr Nutzungsverhalten und Ihre Interaktion erfasst. Wir erheben, verarbeiten und nutzen diese Daten ohne Zuordnung zu konkreten Personen zum Zweck der Erstellung von Nutzungsstatistiken, um den Notfall Helper im Sinne unserer Nutzer zu betreiben, die Sicherheit zu gewährleisten und unser Angebot stetig zu verbessern. Die folgenden Daten werden hierbei erhoben:
Wir behalten uns vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung des Notfall Helper besteht. IP-Adressen speichern wir für einen begrenzten Zeitraum in den Serverlogfiles, wenn und solange dies für den Betrieb oder für Sicherheitszwecke erforderlich ist. Sind diese Erfordernisse nicht mehr gegeben, erfolgt eine Löschung der entsprechenden Serverlogfiles. Ab dem 25.05.2018 ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO die Rechtsgrundlage für die hier beschriebene Verwendung personenbezogener Daten.
Eine Weitergabe von personenbezogenen Daten durch uns an Dritte erfolgt nicht, sofern keine gesetzliche Pflicht zur Weitergabe besteht oder die Weitergabe durch Behörden der Straf- oder Rechtsverfolgung angeordnet wird.
Cookies sind generell geeignet, die Nutzung der von Ihnen aufgerufenen Websites effizienter und effektiver zu gestalten bzw. sind diese grundlegend notwendig, um Ihnen bestimmte Funktionen von Websites (z.B. navigieren in Webshops) überhaupt zur Verfügung stellen zu können. Es handelt sich hierbei um kleine Dateien mit Textinformation, die von einem Webserver an Ihren Webbrowser übertragen werden, während Sie eine Website aufrufen. Ist Ihr Browser so eingestellt, dass diese Information akzeptiert wird, wird das Cookie im Browser gespeichert und ist solange aktiv, wie der Browser geöffnet bleibt. Beim Beenden des Browsers werden einige Cookies sofort gelöscht und andere mit einem bestimmten Verfallsdatum auf Ihrem Endgerät abgespeichert. Erreicht ein Cookie dieses Verfallsdatum, so wird es vom Browser automatisch gelöscht. In den Cookies werden z.B. Informationen eines früheren Aufrufs einer Website zwischengespeichert. Auf diese Weise hat der Webserver die Möglichkeit, Ihren Browser wiederzuerkennen. Sie können die Art und Weise der Verwendung von Cookies durch die Einstellungen Ihres Browsers in Abhängigkeit der verwendeten Version selbst bestimmen - Sie können bei jedem Cookie gewarnt werden oder generell alle Cookies deaktivieren. Der Notfall Helper verwendet ein Cookie zum Speichern Ihrer positiven Entscheidung zur Verwendung von Cookies.
Sie haben verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Möchten Sie diese Rechte geltend machen, so richten Sie Ihre Anfrage bitte per eMail oder per Post unter einer eindeutigen Identifizierung Ihrer Person bzw. Ihrer personenbezogenen Daten an die unter Ziffer 2 genannte Adresse.
Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Bei Vorliegen unrichtiger Daten haben Sie das Recht, diese Daten durch uns berichtigen zu lassen. Darüber hinaus haben Sie jederzeit Anspruch auf Löschung bzw. Sperrung Ihrer personenbezogenen Daten. Wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder wenn die Kenntnis Ihrer Daten zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist, werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht. Die Löschung erfolgt jedoch erst nach Ablauf der Fristen von steuer- und handelsrechtlichen Vorschriften.
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern
Bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Abs. 1 haben Sie das Recht, zu bestimmen, dass Ihre personenbezogenen Daten direkt von uns einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch durch uns machbar ist.
Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Das gilt auch für ein evtl. vorhandenes auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Rechte, Interessen und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Ausübung bzw. der Verteidigung etwaiger Rechtsansprüche. Werden personenbezogene Daten von uns verarbeitet, um direkt Werbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Das gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher direkter Werbung in Verbindung steht. Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Sie betreffende Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt nicht, wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich ist.
Eine automatisierte Entscheidungsfindung auf der Grundlage der erhobenen personenbezogenen Daten findet nicht statt.
Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. Dies gilt insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten rechtswidrig ist.
Wir sind um die Sicherheit Ihrer Daten im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze und technischen Möglichkeiten maximal bemüht. Ihre persönlichen Daten werden bei uns verschlüsselt übertragen. Dies gilt für die Nutzung von Kundenlogins als auch etwaige Bestellungen. Wir nutzen die Transsportverschlüsselung TLS (Transport Layer Security), weisen jedoch darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Der lückenlose Schutz Ihrer Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist aus diesem Grunde nicht möglich. Zur Sicherung Ihrer Daten unterhalten wir technische- und organisatorische Sicherungsmaßnahmen, die wir immer wieder dem Stand der Technik anpassen. Wir gewährleisten außerdem nicht, dass unser Angebot zu bestimmten Zeiten zur Verfügung steht; Störungen, Unterbrechungen oder Ausfälle können nicht ausgeschlossen werden. Die von uns verwendeten Server werden regelmäßig sorgfältig gesichert.
Grundsätzlich verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten nur innerhalb unseres Unternehmens. Wenn und soweit wir Dritte im Rahmen der Erfüllung von Verträgen einschalten (etwa Logistik-Dienstleister) erhalten diese personenbezogene Daten nur in dem Umfang, in welchem die Übermittlung für die entsprechende Leistung erforderlich ist. Für den Fall, dass wir bestimmte Teile der Datenverarbeitung auslagern („Auftragsverarbeitung“), verpflichten wir Auftragsverarbeiter vertraglich dazu, personenbezogene Daten nur im Einklang mit den Anforderungen der Datenschutzgesetze zu verwenden und den Schutz der Rechte der betroffenen Person zu gewährleisten.